Der Energiekick – Online-Schulung 19.08.2021 | 18:00 Uhr

Donnerstag, 19.08.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr

Leider verpasst 🙁

Haben Sie auch genug von ständig steigenden Strompreisen? Entscheiden Sie sich für eine Investition in Ihre Unabhängigkeit. Zeigen Sie jährlichen Strompreiserhöhungen die kalte Schulter und produzieren Sie Ihren eigenen Strom. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit, planen und bauen Ihr maßgeschneidertes Sonnenkraftwerk, sodass Sie Ihre Stromkosten dauerhaft auf bis zu 0,-€ senken können.

In unserer Online-Schulung, präsentieren wir Ihnen 45-Minuten grundlegende Informationen rund um das Thema Photovoltaik & Stromspeicher. Anschließend gibt es eine Frage- & Antwortrunde, in der Sie Ihre Fragen an unseren Projektberater stellen können. Mit dem neuen Wissen können Sie Ihren Traum der Unabhängigkeit Wirklichkeit werden lassen.

Eine bequeme Teilnahme über Mobilgeräte ist problemlos möglich.

New Wave Sportswear GmbH – Photovoltaikanlage mit Speicher | 29,700 kWp

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anlagenleistung

29,700 kWp

Anlagenleistung

29,700 kWp

Berlin

New Wave Sportswear GmbH
Module:
Panasonic HiT 330 Wp
Batterie:
sonnenBatterie 10/11
Wechselrichter:
SolarEdge SE 27.6 K

Hallo Herr Seifert, was hat Sie dazu bewegt, Ihr Gewerbe künftig mit einer Photovoltaikanlage zu versorgen?
„Mit der neuen Photovoltaikanlage wollen wir unsere hohen Stromkosten senken, die bei der Produktion aufkommen. Besonders unsere Druckerpressen verbrauchen eine Menge Strom. Wir produzieren unsere Sportbekleidung mit ausgewählten Materialien fair in Deutschland und können uns jetzt auch einer nachhaltigen Stromversorgung sicher sein. Gleichzeitig machen wir uns so unabhängiger von den Stromanbietern. Momentan kann keiner sagen, wo die Reise, bezüglich der Stromkosten, noch hingeht. Darüber hinaus passt eine Photovoltaikanlage hervorragend zu unserer nachhaltigen Unternehmensphilosophie. “

Wie beschreiben Sie Ihre Erfahrung mit der Energieinsel?
„Die Erfahrung bei der Energieinsel war durchweg positiv! Wir haben uns mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern eingeholt und das Preis/Leistungs-Paket der Energieinsel hat uns einfach überzeugt. Von Planung bis hin zur Fertigstellung hat alles reibungslos funktioniert. Die Installation lief einwandfrei ab und die Anlage wurde termingerecht fertiggestellt.“

Wie haben Sie uns und unseren Service wahrgenommen?
„ Die Beratung war sehr freundlich und kompetent und auch die Vorabbetreuung war hervorragend. Nach Auftragserteilung wurde sich weiter um alles gekümmert, sodass wir keinen zusätzlichen Aufwand hatten. Aufgrund der professionellen Vorbereitung und des reibungslosen Ablaufes, musste auch kein zusätzlicher Service in Anspruch genommen werden."

Solarkampagne Rhein-Sieg: Tee Gschwendner erhält Auszeichnung

In 2020 realisierte die Energieinsel GmbH eine 99,16 kWp große Photovoltaikanlage für das Unternehmen Tee Gschwendner. Mit der Installation der Photovoltaikanlage verwirklichte sich Tee Gschwendner, den Traum, einen Teil seines Strombedarfs mit Hilfe der Sonnenenergie selber produzieren und damit auch unabhängiger von Stromanbietern zu sein. „Bei „unserem“ Strom sind wir uns sicher, dass er „grün“ ist“, betont Betriebsleiter Gerald Strothmann.

„Ressourcenschonung ist für unser Handeln von richtungsweisender Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Franchisepartnern und allen am Wertschöpfungsprozess beteiligten Menschen haben wir das Ziel formuliert, permanent an der Verbesserung von Produktion und Umweltmanagement zu arbeiten, sowie wo immer möglich nachwachsende, verantwortlich hergestellte Rohstoffe einzusetzen“ bringt Geschäftsführer Thomas Holz die Entscheidung für Photovoltaik treffend auf den Punkt.

Zum Start der Solar Kampagne Rhein-Sieg stellte das Unternehmen gleich einen Antrag auf Förderung und wurde erfolgreich ausgewählt und ausgezeichnet. Wir gratulieren Tee Gschwendner herzlich und freuen uns über diesen nachhaltigen Erfolg – in doppelter Hinsicht.

 

Werden auch Sie „grün“!

Wir planen Ihre Systemlösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensstil angepasst ist. Rufen Sie uns an:

Tischlerei Brandenburg – Photovoltaikanlage | 29,700 kWh

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anlagenleistung

29,700 kWp

Anlagenleistung

29,700 kWp

Berlin

Module:
Panasonic HiT 330 Wp
Wechselrichter:
SolarEdge SE 15k

Familie G. – Photovoltaikanlage mit Speicher | 24,48 kWp

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anlagenleistung

24,48 kWp

Anlagenleistung

24,48 kWp

Oranienburg

Familie G.
Module:
Panasonic HiT+ 340 Wp
Batterie:
sonnenBatterie 10/22 performance
55 kWh
Wechselrichter:
SolarEdge SE 17K

Hallo Frau G, was hat Sie dazu bewegt, Ihr Eigenheim mit einer Photovoltaikanlage auszustatten?
„Nachdem sich meine Schwiegereltern für eine Photovoltaikanlage entschieden haben, waren wir auch überzeugt“ erzählt Frau G., „Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, uns von Stromanbietern unabhängig zu machen und unser Eigenheim autark zu gestalten. Uns war außerdem wichtig, dass unsere Stromversorgung sich langfristig rentiert und die Umwelt nicht zu sehr belastet. Nun sind wir bei der Energieinsel fündig geworden und haben uns eine eigene Photovoltaikanlage mit zwei Speichern angeschafft.“

Wie haben Sie den Kontakt zu unserem Team erlebt?
„Den gesamten Prozess über wurden wir von einem sehr netten und kompetenten Team begleitet. Unser Berater hat sich sehr engagiert um unsere Fragen und Anliegen gekümmert und auch das Montage-Team war super motiviert und freundlich.“

Für welche Anlage haben Sie sich nun entschieden?
„Wir sind nun stolze Besitzer einer 24,48 kWp Anlage mit einer sonnenBatterie performance und produzieren unseren eigenen Solar-Strom. Es macht Spaß zu beobachten, wieviel Strom produziert und verbraucht wird. Dank der App können wir genau mitverfolgen, wie hoch unser Verbrauch ausfällt. Wir sind glücklich, dass wir uns die Energieinsel als Energiepartner ausgesucht haben und empfehlen sie jedem Eigenheimbesitzer!“

Nominierung zum „Großen Preis des Mittelstandes 2021“

Die Energieinsel GmbH wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert

Das Motto des Wettbewerbs ist bedeutsamer denn je: „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft- Mehr Arbeitsplätze“.

Das Jahresmotto 2021 lautet „Jetzt erst recht!“

Die Energieinsel GmbH wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Energieinsel GmbH gehört dazu.

Ein großer Erfolg für das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Oberkrämer. Die Nominierung zu diesem Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Denn als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Große Preis des Mittelstandes“ nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

„Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland. Den Nominierten und den Preisträgern beim … ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ gratuliere ich herzlich. … Das haben Sie sich verdient.“ sagte Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, im Jahr 2017 als Bundesminister der Finanzen. „Der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist ein Aushängeschild für die angesehene Marke ‚Made in Germany’“ sagte Albrecht Gerber als Wirtschafts- und Energieminister Brandenburg. Und Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages a.D., lobte: „Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“ „Der von der OskarPatzelt-Stiftung vergebene ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist deutschlandweit die
begehrteste Wirtschaftsauszeichnung“, schrieb die WELT. In den Jahren 2008 und 2016 wurde die Stiftung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und 2015 mit dem Company Change Award ausgezeichnet.

Die Nominierung ist ein großes Lob für die Energieinsel GmbH. Bis 15. April 2021 hat die Energieinsel GmbH nun Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.