Von der Ausbildung zum Traumjob

Verkaufsleiter Leonard Grätsch (l.) und Azubi Jordan-Cedric Jentzsch sind bei der Energieinsel in Oberkrämer sehr zufrieden und schätzen das Vertrauen und die Verantwortung im Unternehmen.

V
on Youlab zum Traumjob: Azubi Jordan-Cedric Jentzsch hat gute Perspektiven bei seiner Firma

Oberkrämer. Jordan-Cedric Jentzsch hatte kurz vor seinem Abitur viele Fragen: Welche Ausbildung soll ich machen? Welche Branche passt zu mir? Wäre ein Studium vielleicht nicht doch besser? Bleibe ich in Oberhavel oder gehe ich nach Berlin? Gedanken, die so ähnlich vermutlich jeder kennt.
„Ich war noch in so einer Selbstfindungsphase. Ich hatte so viele verschiedene Berufsmöglichkeiten vor Augen“, erzählt der 22-Jährige, der 2021 sein Abitur am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg abgelegt hat. Er konnte sich einen Beruf als Lehrer, Polizist, Verkäufer oder Erzieher vorstellen – doch irgendwie war das alles nicht das Richtige für ihn.
Ein Stück mehr Klarheit verschaffte ihn die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Youlab 2019, als er erstmals Kontakt zur Energieinsel knüpfte, einem Unternehmen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme.
Der gute Eindruck ließ ihn nicht mehr los, auch wenn er im August 2022 zunächst eine Ausbildung zum Elektronikfachmann begann. Die gefiel ihm jedoch überhaupt nicht. Weil er äußerst unzufrieden mit seiner Situation war, schmiss er nach nur zwei Monaten wieder hin.
Durch private Kontakte kam die Energieinsel wieder ins Gespräch. Jetzt bewarb er sich dort, erhielt den Zuschlag und wird nach dem Ende seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Januar 2025 übernommen.
Mit seiner Entscheidung ist der Oranienburger sehr glücklich. „Grundsätzlich war es seit Ausbildungsbeginn so, dass man immer mit eingegliedert worden ist und richtig als Mitarbeiter behandelt wurde“, sagt Jentzsch. Vor allem die Tatsache, dass er Entscheidungen treffen darf und eine Perspektive im Unternehmen hat, überzeugte ihn.
Während seiner Ausbildung durchlief der Azubi alle Bereiche des Unternehmens, unter anderem die Buchhaltung, den Empfang oder die Feinplanung. Seit gut einem halben Jahr ist er in der Projektberatung tätig.
Damit nicht genug. Auch andere Faktoren führten dazu, dass er sich bei der Energieinsel in Oberkrämer pudelwohl fühlt. „Überzeugt hat mich einfach, dass hier ein super Betriebsklima ist und man viel Verantwortung übertragen bekommt“, erzählt Jentzsch.

Jentzsch darf bereits als Azubi Auftritt auf der Youlab planen

Ein Beispiel verdeutlicht das: Im vergangenen Jahr bekam er die Aufgabe übertragen, die Energieinsel bei der Youlab zu vertreten. Er sollte sich um den Stand, den Auftritt und die Werbemaßnahmen kümmern – und das, obwohl er noch nicht mal ein Jahr zum Unternehmen gehörte. „Das war für mich ein sehr großer Vertrauensbeweis.“

Ähnliches kann Leonard Grätsch berichten. Auch er kam nach einer unzufriedenen Zeit als Werkstudent bei Daimler in Berlin zur Energieinsel, absolvierte dort eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Heute ist er Verkaufsleiter. „Das hat mich genau abgeholt: Vom Azubi zur Führungsposition“, sagt er.
Auch bei Grätsch, der in Vehlefanz aufgewachsen ist, war die Perspektive im Unternehmen ein wichtiger Grund, seine Ausbildung dort anzufangen. Hinzu kam die Gewissheit, übernommen zu werden.
Nach seinen Angaben habe man in den vergangenen acht Jahren eine hundertprozentige Übernahmequote. „Da sind wir auch sehr stolz drauf – und das soll auch so bleiben.“

In wenigen Wochen wird nun auch Jordan-Cedric Jentzsch übernommen. Dann gehört er zum festen Mitarbeiterstamm. Die Fragen von vor wenigen Jahren sind verschwunden. Bei der Energieinsel hat er nicht nur seinen Traumberuf gefunden, sondern auch eine Perspektive fürs Leben.

Quelle: Sebastian Krause – MAZ | Artikel vom 26.11.2024

Interesse an einer Ausbildung?

Mehr Infos unter: