Photovoltaik für Brandenburg

Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und PV-Lösungen aus Oberkrämer – für Berlin, Brandenburg und Umgebung.

Die Energieinsel – Ihr Partner für nachhaltige Energie

Seit 2012 sind wir in der Region Berlin Brandenburg Ihr führender Ansprechpartner für die Erzeugung und Speicherung von Solarstrom. In dieser Zeit haben wir über 3.000 Speichersysteme installiert und mehr als 8.000 Photovoltaikanlagen erfolgreich geplant und realisiert. Durch unsere Solaranlagen konnte bisher eine CO2-Einsparung erzielt werden, die der Pflanzung von über 28.500 Bäumen entspricht.

Unser Standort in Oberkrämer: Ein Vorbild in Sachen Energieeffizienz.

In unserem Plus-Energie-Haus, das als Firmensitz dient, haben wir unseren Traum von einer energieautarken Insel verwirklicht. Hier erzeugen wir mehr Strom, als wir verbrauchen, dank einer Kombination aus verschiedenen Solarmodulen, einer Lüftungsanlage und Wärmepumpen. So können wir Ihnen die praktischen Anwendungen und Vorteile dieser Technologien direkt vor Ort demonstrieren.

Einblick in einen Teil unserer Ausstellung.

Energieinsel Oberkrämer – der PV Anbieter für Berlin und Brandenburg.

Oberkrämer liegt im Bundesland Brandenburg in der Nähe von Berlin. Unsere Kunden kommen aus vielen umliegenden Städten und Gemeinden, z. B.

  • Berlin (ca. 30 km entfernt) – die größte Stadt Deutschlands.
  • Potsdam (ca. 45 km entfernt) – Hauptstadt von Brandenburg.
  • Oranienburg (ca. 15 km entfernt) – direkt im Norden von Berlin.
  • Eberswalde (ca. 55 km entfernt) – nordöstlich von Berlin.
  • Brandenburg an der Havel (ca. 80 km entfernt) – westlich von Berlin.

Photovoltaik Brandenburg:
Unsere Energieinsel in Oberkrämer

Elektriker der Energieinsel baut eine sonnen Batterie ein
Ein Elektriker der Energieinsel installiert eine sonnenBatterie.
Energieinsel Mitarbeiter bauen eine Photovoltaikanlage auf ein Flachdach
Dachdecker der Energieinsel belegen ein Flachdach mit Photovoltaikmodulen.
Ein Teil der Energieinsel Ausstellung in Oberkrämer mit einem Solarmodul
Wir laden Sie herzlich in unsere Ausstellung in Oberkrämer ein.

Darum lohnt sich Photovoltaik in Brandenburg und Berlin

Beide Regionen bieten gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie, mit einer jährlichen Globalstrahlung von etwa 900 bis 1.100 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter. Berlin und Brandenburg bieten durch ihre geografische Lage und die politischen Rahmenbedingungen ideale Voraussetzungen, um durch Photovoltaik langfristig Energiekosten zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Für eine Beispielrechnung nehmen wir eine vierköpfige Familie, die im Durchschnitt etwa 4000 kWh Strom pro Jahr verbraucht.  Mit einer PV-Anlage von etwa 5 kWp, die auf einer Dachfläche von rund 30 bis 40 Quadratmetern installiert werden kann, lässt sich dieser Bedarf größtenteils decken. Bei einem angenommenen jährlichen Ertrag von 950 kWh/kWp in Berlin oder Brandenburg würde die Anlage rund 4.750 kWh pro Jahr erzeugen. Dies reicht aus, um den Eigenverbrauch der Familie zu decken, idealerweise gekoppelt mit einem intelligenten Stromspeicher.

Ein PV-Anbieter aus der Region? Lohnt sich für Sie nachhaltig.

Beratung, Planung und Montage, Photovoltaik-Module und Stromspeicher – bei der Energieinsel erhalten Sie alles aus einer Hand

Photovoltaik-Komplettpaket.
Mit einem Photovoltaik-Komplettpaket sichern Sie sich nicht nur eine optimale Energielösung, sondern auch die Gewissheit, dass bei Fragen und Anliegen schnell jemand vor Ort ist.

Wir kennen die regionalen Gegebenheiten.
Dank unserer Erfahrung kennen wir die regionalen Gegebenheiten bestens und können Ihnen die passende Lösung bieten. Vielleicht ist eine unserer Anlagen bereits bei Ihrem Nachbarn im Einsatz!

Unkomplizierte Wartung und Service
Als PV-Anbieter in der Nähe sind wir jederzeit für Sie vor Ort. Und können so schnell handeln, wenn mal etwas nicht passen sollte.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz vor Ort und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Photovoltaik-Anlage.

Energieinsel_mood
Kennen Sie schon unsere Energieinsel in Oberkrämer? Kommen Sie vorbei und erleben Sie unser Energie-Plus-Haus mit Ausstellung. Inspiration pur für eine nachhaltige PV-Zukunft.
Bild von Nathalie Fabera

Nathalie Fabera

Marketing Leiterin
von der Energieinsel GmbH in Oberkrämer

Partner und Technologien, auf die wir setzen

Qualität überzeugt: Das sagen unsere Kunden

Viele gute Erfahrungen mit der Energieinsel: Darauf sind wir stolz und freuen uns über jede neue Rezension. Kundenerfahrungen helfen dabei, einen kompetenten Fachbetrieb für Photovoltaik, Stromspeicher und Ladelösungen zu finden. Wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden.

ProvenExpert

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Häufig gestellte Fragen

In Brandenburg gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Dazu gehören Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie spezifische Landesförderungen, die Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen für den Bau von Photovoltaikanlagen umfassen. Es ist ratsam, die jeweiligen Förderbedingungen und Antragsfristen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg oder der KfW zu prüfen.

Auch in Berlin gibt es Förderungen für Photovoltaikanlagen. Neben bundesweiten KfW-Programmen gibt es das Berliner Förderprogramm „SolarPLUS“, das Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern gewährt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Investitionsbank Berlin (IBB) oder über die offiziellen Webseiten der Stadt Berlin.

Die Lieferzeit für eine Photovoltaikanlage variiert je nach Verfügbarkeit der Komponenten und dem Auftragsvolumen. Aktuell beträgt die Lieferzeit üblicherweise zwischen 4 und 12 Wochen. Es ist ratsam, rechtzeitig zu planen. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Lieferzeiten.

Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel 2 bis 5 Tage, abhängig von der Anlagengröße und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort. Zusätzliche Arbeiten, wie die Integration eines Speichersystems oder Anpassungen an der Elektrik des Hauses, können die Installationszeit verlängern.

Die besten Photovoltaikanlagen zeichnen sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und einen guten Garantieumfang aus. Marken wie SunPower gehören hier zu den führenden Anbietern. Die Wahl der besten Anlage hängt jedoch auch von individuellen Anforderungen und dem Budget ab. Wir beraten Sie hier gerne.

Seit 2023 sind kleinere Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern (bis zu einer Leistung von 30 kWp) von der Umsatzsteuer befreit. Dies gilt sowohl für die Anschaffung als auch für die Installation. Darüber hinaus sind Einnahmen aus dem Betrieb solcher Anlagen steuerfrei, sofern sie bestimmte Grenzen nicht überschreiten.

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich möglicherweise nicht, wenn das Dach ungünstig ausgerichtet ist, also stark nach Norden oder stark verschattet. Auch sehr kleine Dächer oder sehr hohe Anschaffungskosten in Relation zur zu erwartenden Stromproduktion können die Rentabilität negativ beeinflussen.

Zu den besten Photovoltaikmodulen gehören derzeit solche von Herstellern wie SunPower. Diese Module bieten hohe Effizienz, 40 Jahre Garantie und sind für ihre Zuverlässigkeit und langjährige Erfahrung bekannt.

Sie haben weitere Fragen?

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie.