Stromspeicher für PV:

Die Lösung zum Speichern von
PV-Strom

Darum lohnt sich ein
Stromspeicher für Sie

Die eigene Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher zu verbinden lohnt sich.  Steigende Strompreise und eine Verminderung der Einspeisevergütung lassen es immer rentabler werden, den Strom vom eigenen Dach selbst zu nutzen, statt ihn ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. 

Um einen hohen Autarkiegrad zu erreichen, ist ein Strom­speicher unabdingbar. Ohne einen Batterie­speicher würden Sie das Poten­zial Ihrer Photo­voltaik­anlage nur zu 20 bis 30 % nutzen. Mit einem Stromspeicher hingegen können Sie Ihren Bedarf optimal decken und für eine Ausnutzung von bis zu 80 % sorgen. Wenn Sie Ihre Stromkosten auf bis zu 0 € senken wollen, können Sie zusätzlich eine Stromflat nutzen. Falls Sie mal mehr Strom verbrauchen, als Sie produziert haben, können Sie diesen über die Stromflat automatisch beziehen oder erhalten Sonnenstrom zu günstigen Preisen.

Stromspeicher kaufen bei der Energieinsel –
das sind die Vorteile

PV Vorteile

Weniger Stromkosten

Durch die eigene Stromerzeugung wird man weniger abhängig von Preisschwankungen und steigenden Strompreisen. Hausbesitzer und Gewerbetreibende können einen großen Teil ihres Energiebedarfs selbst decken. Mit einem Stromspeicher sogar noch besser.

PV Vorteile

Lange Garantien und hohe Sicherheit

Auf unsere Heimspeicher haben Sie 10 Jahre volle Produkt- und Leistungsgarantie. Wir bieten die effizientesten Speichersysteme auf Lithium-Basis an. Zudem legen wir bei unserer Auswahl höchsten Wert auf Sicherheit.

PV Vorteile

Höchste Effizienz und Transparenz

Unsere Stromspeicher bieten intelligentes Laden und erhöhen dadurch die Effizienz Ihres Gesamtsystems. Transparentes und übersichtliches Monitoring ermöglicht Ihnen die Kontrolle Ihres Stromspeichers, wodurch Sie einen exakten Einblick in die Energieflüsse Ihres Hauses bekommen.

PV Vorteile

Steuervorteile für Gewerbe

Abschreibungen und Förderungen für Investitionen.

Planung

Wir erstellen Ihren persönlichen energetischen Maßanzug – eine Komplettlösung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Inklusive eines passenden Finanzierungs-, Förderungs- und Versicherungsmodells.

Installation

Die Installation Ihrer Anlage wird von unseren qualifizierten Dach- und Elektrofachkräften übernommen. Unsere Arbeitsabläufe sind TÜV-zertifiziert, was Ihnen ein Höchstmaß an Qualität garantiert.

Wartung

Nach der Installation gewährleisten wir die Langlebigkeit Ihrer Anlage durch Systemüberwachung, Wartung und Service. Dies ermöglicht es uns, potenzielle Leistungsbeeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen.

So wählen Sie den passenden Stromspeicher für PV:

Stromspeicher (10 kWh) kaufen: Ideal für kleine bis mittlere Haushalte

  • Zielgruppe: Dieser Stromspeicher ist optimal für kleine bis mittlere Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch. In der Regel liegt dieser bei etwa 3.000 bis 4.500 kWh pro Jahr.
  • Zweck: Der 10 kWh-Speicher eignet sich hervorragend, um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren und die Stromkosten zu senken. In den meisten Fällen kann dieser Speicher den Strombedarf eines Haushalts für die Nacht oder an bewölkten Tagen abdecken.
  • Autarkiegrad: Ein solcher Speicher kann den Autarkiegrad eines Haushalts auf etwa 60 bis 80 % erhöhen, abhängig von der Größe der PV-Anlage und dem Verbrauchsverhalten.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für einen 10 kWh-Speicher liegen typischerweise im mittleren Preissegment und bieten eine gute Balance zwischen Investitionskosten und Nutzen.
  • Stromspeicher Hersteller: sonnenTESVOLT

Stromspeicher (20 kWh) kaufen: Perfekt für größere Haushalte und Betriebe

  • Zielgruppe: Größere Haushalte mit einem höheren Energieverbrauch (über 4.500 kWh pro Jahr) oder kleinere Betriebe profitieren von einem 20 kWh-Stromspeicher.
  • Zweck: Dieser größere Speicher ermöglicht eine noch höhere Eigenverbrauchsquote und kann größere Energiemengen speichern, um auch bei höheren Verbräuchen eine hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Ideal für Haushalte mit mehreren Bewohnern, Elektroautos oder energieintensiven Geräten.
  • Autarkiegrad: Ein Speicher dieser Größe kann den Autarkiegrad auf über 80 % steigern, in einigen Fällen sogar bis zu 90 %, abhängig von der Größe der PV-Anlage und der Art des Stromverbrauchs.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten sind höher als bei einem 10 kWh-Speicher, jedoch ist der Nutzen für größere Haushalte oder Betriebe in Bezug auf Einsparungen und Unabhängigkeit entsprechend höher.
  • Stromspeicher Hersteller: sonnen, TESVOLT

Stromspeicher für Gewerbe (über 30 kWh):

  • Zielgruppe: Gewerbliche Betriebe, die einen hohen und möglicherweise schwankenden Energiebedarf haben, wie beispielsweise Produktionsunternehmen, Hotels oder landwirtschaftliche Betriebe.
  • Zweck: Gewerbliche Stromspeicher können sehr viel größere Kapazitäten (über 30 kWh, oft modular erweiterbar) haben und dienen dazu, die Spitzenlasten zu glätten, Energiekosten zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Sie sind oft Teil eines umfassenden Energiemanagementsystems, das die Energieeffizienz optimiert.
  • Autarkiegrad: Ein gut dimensionierter Gewerbespeicher kann nicht nur den Autarkiegrad deutlich erhöhen, sondern auch das Lastmanagement verbessern und damit zur Reduzierung von Lastspitzen beitragen, was insbesondere bei hohen Netzentgelten von Vorteil ist.
  • Kosten: Gewerbliche Speicher sind eine größere Investition, die jedoch durch Einsparungen und Effizienzgewinne über die Zeit amortisiert werden kann. Förderprogramme und steuerliche Anreize können die Anschaffung unterstützen.
  • Stromspeicher Hersteller: sonnen, TESVOLT

Stromspeicher kaufen:
Top-Technologie für maximale Effizienz

Häufig gestellte Fragen zu Stromspeichern für PV

Ein Stromspeicher ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Eigenverbrauch Ihres selbst erzeugten Solarstroms maximieren möchten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Ihr Strombedarf nicht mit der Stromproduktion Ihrer PV-Anlage übereinstimmt, z.B. wenn Sie tagsüber wenig Strom verbrauchen, aber abends oder nachts einen höheren Verbrauch haben. Mit einem Stromspeicher können Sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf abrufen, wodurch Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. In Regionen wie Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, wird der Eigenverbrauch immer wichtiger, um die Rentabilität der PV-Anlage zu erhöhen.

Ja, es ist möglich, einen Stromspeicher nachträglich in bestehende Photovoltaikanlagen zu integrieren. Die Nachrüstung ist in der Regel unkompliziert, insbesondere wenn die PV-Anlage relativ neu ist und über ein modernes Wechselrichtersystem verfügt. Bei älteren Anlagen kann es notwendig sein, zusätzliche Anpassungen vorzunehmen, um den Speicher zu integrieren. Sprechen Sie hier mit uns, der Energieinsel.

Der „beste“ Stromspeicher hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre spezifischen Bedürfnisse, das Budget und die Größe Ihrer PV-Anlage. Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit die gängigste und effizienteste Technologie, da sie eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und hohe Zyklenfestigkeit bieten. Bekannte Marken wie sonnen und BYD bieten hierfür leistungsfähige Speicherlösungen.

Die Kosten für einen Stromspeicher variieren je nach Kapazität, Marke und Installationsaufwand. Fragen Sie uns – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Förderprogramme für Stromspeicher, die regelmäßig aktualisiert werden. Es lohnt sich, bei der zuständigen Energieagentur oder beim Landesförderinstitut nach aktuellen Fördermöglichkeiten zu fragen, da diese regional variieren und an bestimmte Bedingungen geknüpft sein können.

Die Lebensdauer eines Stromspeichers hängt stark von der verwendeten Technologie und der Nutzung ab. Lithium-Ionen-Akkus, die am häufigsten in PV-Speichern verwendet werden, haben eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren oder 5.000 bis 7.000 Ladezyklen. Einige Hersteller geben auch Garantien auf ihre Speicher, die bis zu 10 Jahre betragen können.

Das sagen unsere Kunden

Photovoltaik kaufen in der Nähe: Energieinsel. Ihr regionaler PV-Anbieter in Waren und Oberkrämer

Unsere Projektberater sind jederzeit für Sie vor Ort und beraten Sie gerne. Wir ermitteln Ihre verfügbare Dachfläche, die Neigung und Beschaffenheit des Daches und berechnen, wie Ihre Anlage den maximalen Ertrag erwirtschaftet. Sie erhalten anschließend eine digitale Ansicht der Modulbelegung und eine detaillierte Ertragsprognose. Ob Photovoltaik, Wallbox, Stromspeicher – wir haben eine nachhaltige und effiziente PV-Lösung für Sie.

Telefon

+49 03304 2472390

E-Mail

info@meine-energieinsel.de

Persönlich vor Ort

Mo. – Do.: 9:00 – 17:00 Uhr
Fr.: 9:00 – 15:00 Uhr