Die eigene Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher zu verbinden lohnt sich. Steigende Strompreise und eine Verminderung der Einspeisevergütung lassen es immer rentabler werden, den Strom vom eigenen Dach selbst zu nutzen, statt ihn ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen.
Um einen hohen Autarkiegrad zu erreichen, ist ein Stromspeicher unabdingbar. Ohne einen Batteriespeicher würden Sie das Potenzial Ihrer Photovoltaikanlage nur zu 20 bis 30 % nutzen. Mit einem Stromspeicher hingegen können Sie Ihren Bedarf optimal decken und für eine Ausnutzung von bis zu 80 % sorgen. Wenn Sie Ihre Stromkosten auf bis zu 0 € senken wollen, können Sie zusätzlich eine Stromflat nutzen. Falls Sie mal mehr Strom verbrauchen, als Sie produziert haben, können Sie diesen über die Stromflat automatisch beziehen oder erhalten Sonnenstrom zu günstigen Preisen.

Durch die eigene Stromerzeugung wird man weniger abhängig von Preisschwankungen und steigenden Strompreisen. Hausbesitzer und Gewerbetreibende können einen großen Teil ihres Energiebedarfs selbst decken. Mit einem Stromspeicher sogar noch besser.

Auf unsere Heimspeicher haben Sie 10 Jahre volle Produkt- und Leistungsgarantie. Wir bieten die effizientesten Speichersysteme auf Lithium-Basis an. Zudem legen wir bei unserer Auswahl höchsten Wert auf Sicherheit.

Unsere Stromspeicher bieten intelligentes Laden und erhöhen dadurch die Effizienz Ihres Gesamtsystems. Transparentes und übersichtliches Monitoring ermöglicht Ihnen die Kontrolle Ihres Stromspeichers, wodurch Sie einen exakten Einblick in die Energieflüsse Ihres Hauses bekommen.

Abschreibungen und Förderungen für Investitionen.

Wir erstellen Ihren persönlichen energetischen Maßanzug – eine Komplettlösung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Inklusive eines passenden Finanzierungs-, Förderungs- und Versicherungsmodells.

Die Installation Ihrer Anlage wird von unseren qualifizierten Dach- und Elektrofachkräften übernommen. Unsere Arbeitsabläufe sind TÜV-zertifiziert, was Ihnen ein Höchstmaß an Qualität garantiert.

Nach der Installation gewährleisten wir die Langlebigkeit Ihrer Anlage durch Systemüberwachung, Wartung und Service. Dies ermöglicht es uns, potenzielle Leistungsbeeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen.
Ein Stromspeicher ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Eigenverbrauch Ihres selbst erzeugten Solarstroms maximieren möchten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Ihr Strombedarf nicht mit der Stromproduktion Ihrer PV-Anlage übereinstimmt, z.B. wenn Sie tagsüber wenig Strom verbrauchen, aber abends oder nachts einen höheren Verbrauch haben. Mit einem Stromspeicher können Sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf abrufen, wodurch Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. In Regionen wie Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, wird der Eigenverbrauch immer wichtiger, um die Rentabilität der PV-Anlage zu erhöhen.
Ja, es ist möglich, einen Stromspeicher nachträglich in bestehende Photovoltaikanlagen zu integrieren. Die Nachrüstung ist in der Regel unkompliziert, insbesondere wenn die PV-Anlage relativ neu ist und über ein modernes Wechselrichtersystem verfügt. Bei älteren Anlagen kann es notwendig sein, zusätzliche Anpassungen vorzunehmen, um den Speicher zu integrieren. Sprechen Sie hier mit uns, der Energieinsel.
Der „beste“ Stromspeicher hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre spezifischen Bedürfnisse, das Budget und die Größe Ihrer PV-Anlage. Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit die gängigste und effizienteste Technologie, da sie eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und hohe Zyklenfestigkeit bieten. Bekannte Marken wie sonnen und BYD bieten hierfür leistungsfähige Speicherlösungen.
Die Kosten für einen Stromspeicher variieren je nach Kapazität, Marke und Installationsaufwand. Fragen Sie uns – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Förderprogramme für Stromspeicher, die regelmäßig aktualisiert werden. Es lohnt sich, bei der zuständigen Energieagentur oder beim Landesförderinstitut nach aktuellen Fördermöglichkeiten zu fragen, da diese regional variieren und an bestimmte Bedingungen geknüpft sein können.
Die Lebensdauer eines Stromspeichers hängt stark von der verwendeten Technologie und der Nutzung ab. Lithium-Ionen-Akkus, die am häufigsten in PV-Speichern verwendet werden, haben eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren oder 5.000 bis 7.000 Ladezyklen. Einige Hersteller geben auch Garantien auf ihre Speicher, die bis zu 10 Jahre betragen können.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 138 Bewertungen Gepostet auf Marlis13 Juni 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super zu erreichen. Sehr nette und super kompetente Beratung. Wir sind sehr zufrieden und überzeugt. Werden Energieinsel auf jeden Fall weiterempfehlen.Gepostet auf Jörgen Banusch2 Juni 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe auch Jahre später schnelle Hilfe bei einem Problem erhalten, für welches die Energieinsel nicht zuständig war.Gepostet auf Thomas Unger5 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein großen Dank an Frau Hornig und ihr Team der energie Insel. Man ist in besten Händen und das Team gibt ihr bestes! Danke nochmal für alles. Weiterhin viel Erfolg. Anja und Thomas UngerGepostet auf Robert Breunig31 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Beratung inklusive Berücksichtigung aller Wünsche. Beratung, Gerüstauf, Gerüstabau, Montage der Anlage wie auch Montage Elektro akurat und kompetent ausgeführt. Besten Dank an das gesamte Team.Gepostet auf Christian Schmigiel21 März 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Fachfirma. Alles bestens ausgeführt.Gepostet auf Ralf Dietze25 Februar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hier sind Fachleute am Werk. Beratung top, professionelle und freundliche Abwicklung. Wer Qualität möchte und nicht nur den Billigsten sucht, ist hier richtig.Gepostet auf Michael Fripan25 Februar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Energieinsel GmbH kann 100%ig empfehlen. Zuerst hatte ich ein Angebot einer Firma, welches sich als nicht versiert und zu teuer erwies. Das anfängliche Vertrauen war schnell verflogen. Bei der Energieinsel GmbH hatte ich von Beginn an den Eindruck, in kompetenten Händen von wirklichen und vertrauenswürdigen Fachleuten zu sein. Das Angebot war zum Schluss über 20 % günstiger, obwohl hochwertige und leistungsstärkere Komponenten verbaut wurden inkl. 30 Jahren Garantie auf die verbauten Komponenten und die erbrachten Leistungen. Der positive Eindruck durchzog alle Prozesse von der Planung, der laufenden Dokumentation, dem Angebot und der schnellen und sauberen Durchführung von echten Fachleuten (Dachdecker, Elektriker) bis zur Inbetriebnahme. Hätte ich ein neues Objekt im Bereich PV, so wäre die Energieinsel GmbH meine erste Wahl. P.S. Für diese Bewertung gab es keinerlei Boni oder sonstige Goodies. :-)Gepostet auf Michael Schirner11 Februar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Von der Planung bis zur Übergabe eine sehr solide Leistung. Die Terminabstimmung könnte noch verbessert werden aber die fachliche Expertise der Monteure hat alles wieder wett gemacht. Besonders erwähnt werden sollte die professionelle Betreuung bei der Beantragung von Fördergeldern. Alles zusammen ein sehr zu empfehlender Fachbetrieb, der sich um die Kunden bemüht.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen