
Oberkrämer, 21.06.2021: Die Energieinsel GmbH aus Oberkrämer wurde am 18. September 2021 in Würzburg von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit weiteren 25 Unternehmen als Finalist im „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ ausgezeichnet. Damit setzte sie sich gegen 4.674 Mitbewerber aus insgesamt sechs Wettbewerbsregionen durch. Die Jury würdigte die Energieinsel GmbH als ein Unternehmen, das Hervorragendes für die Gesellschaft leistet. Bewertet wurden seine Gesamtentwicklung, Schaffung/Sicherung von Arbeitsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Geschäftsführer Rico Rückstadt zeigte sich hocherfreut. Gilt der „Große Preis des Mittelstandes“ doch in Deutschland als eine der angesehensten Wirtschaftsauszeichnungen. „Diese Auszeichnung ist uns Ansporn, unseren Weg weiter konsequent fortzusetzen, uns für Klimaschatz und Nachhaltigkeit zu engagieren.“
Vor mehr als 400 Unternehmer:innen würdigte die Jury in der Auszeichnungsgala die Vorreiterrolle der Energieinsel GmbH in der Region, die sich mit ihrer Gründung 2012 die innovative Erzeugung und Speicherung von Sonnenstrom auf die Fahnen geschrieben hat. Seitdem hat das Unternehmen mehr als 1700 Speichersysteme installiert und kann aktuell auf mehr als 7.000 realisierte und geplante Photovoltaikanlagen verweisen. Die CO2-Einsparung dieses Installationsvolumens entspricht der Anpflanzung von mehr als 25.000 Bäumen.
Des Weiteren hob die Jury hervor, dass die Energieinsel GmbH bislang der einzige TÜV-geprüfte Photovoltaik-Installationsbetrieb in den neuen Bundesländern ist. Sie bietet bis zu 30 Jahre volle Produkt- und Leistungsgarantie auf die wichtigsten Komponenten und hat ein eigenes Sortiment spezieller Photovoltaikmodule entwickelt. Dieses ermöglicht nicht nur eine Ausnutzung des Daches von bis zu 90 Prozent, sondern wertet es durch ein hochwertiges und elegantes Erscheinungsbild zudem optisch auf. Bei Standard-Modulen werden oft nur 60 Prozent erreicht. Neben technischen Lösungen beraten die Mitarbeiter auch in Sachen Finanzierung und Förderung. So erhält der Kunde alles aus einer Hand und wird zudem persönlich von einem Projektberater betreut.
Punkte bei der Bewertung brachte der Energieinsel GmbH außerdem die Vernetzung mit regionalen Partnern, ihr soziales Engagement und ihre Führungsphilosophie ein.
Wie die Stiftung weiter lobend unterstrich, konnten Lieferschwierigkeiten während der Corona-Pandemie durch kluge Lagerhaltung und strategische Käufe neuer Produkte abgewendet werden.
Die Energieinsel GmbH hat bereits zwei Nominierungen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ erhalten. 2019 wurde ihr der Zukunftspreis des Landes Brandenburg verliehen.