Tag der offenen Tür, 13.09.25 in Oberkrämer

Sie haben bereits eine Photovoltaik-Anlage oder spielen mit dem Gedanken, sich eine anzuschaffen? Dann haben Sie sicher auch vom neuen Solarspitzengesetz gehört und fragen sich, was es genau bedeutet.

Neuen Regeln können leicht für Verunsicherung sorgen. Was ändert sich wirklich? Welche Vor- oder Nachteile entstehen für Sie als Anlagenbesitzer? Wir haben die Antworten auf all Ihre Fragen!

Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür. In einem ausführlichen Fachvortrag wird unser Referent das neue Gesetz verständlich erklären. So sind Sie bestens informiert und können die richtigen Entscheidungen für Ihre Energie-Zukunft treffen.

Besuchen Sie unseren kostenfreien Fachvortrag zum Thema „Das Solarspitzengesetz einfach erklärt“

Um 11:00 Uhr hält unser Referent Felix Dembski einen spannenden Fachvortrag zum neuen Solarspitzengesetz. 

Bild von Felix Dembski

Felix Dembski

Felix Dembski leitet die Rechtsabteilung beim Speicherhersteller sonnen. Er wird regelmäßig von Ministerien und Bundestag zu den Themen Solar, Speicher und Digitalisierung angehört.

Das erwartet Sie:

  • Was sind die Hauptziele des Gesetzes?
  • Welche Regelungen sind für neue PV-Anlagen relevant?
  • Was bedeutet das Gesetz für Bestandsanlagen?
  • Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen?

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich von unseren Mitarbeitern individuell beraten zu lassen und alle Ihre Fragen rund um die Themen Solarstrom, Speicherlösungen zu stellen.

Für wen ist der Vortrag geeignet?
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Thema Photovoltaik interessieren. Egal, ob Sie bereits eine PV-Anlage besitzen und diese nun mit Speicher „aufrüsten“ möchten oder erst ganz neu in die Welt der erneuerbaren Energien einsteigen.

Austausch und individuelle Fragen
Am Ende des Vortrags bleibt ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Fragen in einer offenen Austauschrunde zu klären.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung bis zum 11. September 2025, im untenstehenden Formular. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid – vielen Dank!

Wozu möchten Sie sich anmelden:

Newsletter:
Datenschutz: